Woodcycle (Holz im Kreislauf)

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

Der vermehrte Einsatz von biogenen Rohstoffen im Bauwesen erhöht den Druck auf die Holzressourcen in der Schweiz erheblich. Holzabfälle aus dem Rückbau von Gebäuden werden bisher hauptsächlich verbrannt, energetisch verwertet und nur zu einem sehr geringen Teil stofflich wiederverwertet. Deshalb, WoodCYCLE – was für „wood in the loop“ steht – bringt Altholz wieder in den Kreislauf ein, indem es Altholz aufbereitet und an neue Baustellen weiterverteilt. Auf diese Weise kann dem Holzmangel in der Bauwirtschaft entgegengewirkt werden. Die Kunden eines solchen Projekts können Holzbauunternehmen oder holzverarbeitende Betriebe sein. Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen Lösungsansätze entwickelt werden, wie Altholz zu einer Ressource werden und im Kreislauf gehalten werden kann. WoodCYCLE will die vorzeitige Freisetzung des im Holz gespeicherten CO2 verhindern und dem Bausektor wertvolle Rohstoffe für die Renovierung, aber auch für den klimaneutralen Bau von Neubauten zur Verfügung stellen. Mitin der CBI Booster, WoodCYCLE will vom Austausch mit Experten profitieren.

Profile der Teams

Kontakt: Andrea Klinge

Zusätzliche Informationen
Back

We use cookies to give you the best experience. If you continue surfing on this site, you agree to the use of cookies. Cookie Policy