Kreisförmige, kohlenstoffarme und preislich wettbewerbsfähige Bodenplatten

Rematter

Die Bauindustrie ist für 37 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und verbraucht über 50 Prozent aller weltweit geförderten nicht erneuerbaren Ressourcen. Bodenplatten machen bis zu 65 Prozent der Gebäudestruktur aus, bestehen meist aus Stahlbeton und haben daher einen großen negativen Einfluss auf die CO2-Bilanz eines Gebäudes. Rematter führt ein neuartiges Deckensystem ein, das recycelbar, kohlenstoffarm und vor allem preislich wettbewerbsfähig ist. Rematter bietet mit seiner hybriden Holz-Lehm-Bodenplatte eine der nachhaltigsten Lösungen auf dem Markt. Die Materialien sind zu 100 Prozent recycelbar. Außerdem können Holz und Lehm vor Ort beschafft werden – Lehm sogar direkt als Aushubion Material von Baustellen. Im Vergleich zu Stahlbetonplatten enthalten hybride Bodenplatten aus Lehm und Holz 80 Prozent weniger gebundenen Kohlenstoff. Rematter hofft, einen bedeutenden Paradigmenwechsel hin zu einer CO2-neutralen und kreislauforientierten Gesellschaft herbeizuführen und allein in der Schweiz über 2 Millionen t CO2-eq pro Jahr einzusparen. Die CBI Booster wird das Projekt bei der Suche nach geeigneten Umsetzungs- und Anwendungspartnern unterstützen.

Profile der Teams
Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen über die teilnehmenden Organisationen finden Sie auf der Website “ Website .

Back

We use cookies to give you the best experience. If you continue surfing on this site, you agree to the use of cookies. Cookie Policy